Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia DOP Argento - mind. 20 Jahre gereift
89,00 €*
Produktnummer:
aceto-argento
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-2 Werktage
Der traditionelle Balsamico-Essig DOP ARGENTO reift mindestens 20 Jahre und zeichnet sich durch einen konzentrierteren Geschmack und eine reduzierte Säure aus.
Sein volles und intensives Aroma mit einer angenehmen Süße eignet sich ideal zur Verfeinerung von selbstgemachter Mayonnaise, Saucen, gekochtem Fleisch oder Fisch, Nudel- und Reisgerichten sowie Gänseleber.
Er passt auch hervorragend zu pikantem und altem Käse, insbesondere zu Parmigiano Reggiano. In der warmen Küche harmoniert er perfekt mit Rinderfilet und ist ideal für Risottos mit Gemüse oder Scampi. Es ist jedoch wichtig zu beachten: Weniger ist mehr beim Aceto Balsamico Tradizionale! Dieser kostbare Essig sollte sparsam verwendet werden, da bereits wenige Tropfen ausreichen, um Ihre Speisen zu einem besonderen Genuss zu machen. Die Herstellung eines solchen Meisterwerks beginnt mit den Trauben: Nur Most von Trauben aus der Provinz Reggio Emilia wird sorgfältig verarbeitet, um den traditionellen Balsamico-Essig herzustellen.
Nur Traubensorten wie Trebbiano, Occhio di Gatto, Spergola, Berzemino, Marani, Salamino, Maestri, Montericco, Sorbara und Acellotta dürfen für den Aceto Balsamico tradizionale DOP verwendet werden. Der unverwechselbare Geschmack entsteht durch die Kombination dieser verschiedenen Traubenmoste. Nach dem Kochen des Mosts wird dieser in Fässer gefüllt und während der Reifezeit kontinuierlich in kleinere Edelholzfässer umgefüllt. Diese aufwendige Prozedur erfordert viel Erfahrung und Geschick des Essigmeisters. Durch diese spezielle Methode erhält der traditionelle Balsamico-Essig seine Komplexität in Duft und Geschmack.
Dieses rare Produkt stammt aus Reggio Emilia in der Region Emilia Romagna, wo seit Jahrhunderten nur wenige “Acetaie” diese besonderen Meisterwerke herstellen. Nur der geschützte DOP Tradizionale darf sich als Aceto Balsamico Tradizionale bezeichnen und wird in der originalen Flasche des “Consorzio di fra Produttori di Aceto Balsamico Tradizionale Reggio Emilia” geliefert - versehen mit einem nummerierten Siegel sowie einem Booklet mit Informationen zur Herstellung und Rezeptvorschlägen. Dieses kostbare Produkt wird zudem in einer edlen Geschenkverpackung präsentiert.
Allergene: | Enthält Sulfite |
---|---|
Herkunft: | Acetaia Lucenti, Via Serraglio 11, 42014 Castella Rano, RE, Italien |
Herkunftsbezeichnung: | DOP |
Region: | Emilia-Romagna |
Zutaten: | Eingekochter Traubenmost |
Nährwerteangabe pro 100 g | |
Brennwert | 1159 kJ / 277 kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 69,2 g |
davon Zucker | 69,2 g |
Eiweiß | 0,32 g |
Salz | 0,03 g |
Anmelden
Emilia-Romagna
Die Küche der Emilia Romagna gehört zu den traditionsreichsten und berühmtesten, tatsächlich sind einige Gerichte aus der Emiglia-Romagna die „Klassiker“ der italienischen Küche in der ganzen Welt.
In der Emilia Romagna können Reisende, die sich für Food- und Weintourismus interessieren, aus verschiedenen Routen wählen, die darauf abzielen, typische Produkte zu präsentieren. In Piacenza zum Beispiel kann man die Betriebe besuchen, die Pancetta Piacentina DOP, Salame Piacentino DOP und die köstlichen Weine der Region produzieren. Was den Käse betrifft, so ist das Gebiet von Reggio Emilia ideal für diejenigen, die verschiedene Varianten des Parmigiano Reggiano DOP kennenlernen möchten.
Weltberühmt ist die Emilia Romagna jedoch durch die Herstellung von Lambrusco- und Sangiovese-, Pignoletto- und Albana-Trauben.
Mehr aus der Region

Das D.O.P.-Zeichen, was „geschützte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet, wird stattdessen Produkten zugeschrieben, die sich durch eine Reihe von Merkmalen auszeichnen, die ausschließlich von dem Gebiet abhängen, in dem sie zum Ausdruck kommen. Anders als beim I.G.P. müssen hier ausnahmslos alle Produktions-, Umwandlungs- und Verarbeitungsschritte des Rohstoffs innerhalb des deklarierten Gebiets erfolgen.
Für die Zuordnung der Marke werden sowohl natürliche Faktoren, die eng mit der geografischen Umgebung verbunden sind, wie das Vorhandensein eines bestimmten Mikroklimas, als auch menschliche Faktoren, wie die Verwendung spezifischer Handwerkstechniken. Es liegt auf der Hand, dass all diese Besonderheiten zusammengenommen dieses Produkt einzigartig, unnachahmlich und schützenswert machen.
Aus Gründen des Verbraucherschutzes dürfen beide Bezeichnungen nicht für Produkte verwendet werden, die das Original nachahmen, selbst wenn sie irreführende Ausdrücke wie „in der Art von“ und dergleichen verwenden.
Beispielsweise ist die berühmte Bresaola della Valtellina I.G.P. und nicht D.O.P., weil es aus Rindfleisch gewonnen wird, das von Tieren stammt, die auch in anderen Gebieten gezüchtet wurden.