Cabernet Franc DOC Gelisi Friaul Grave
9,90 €*
Produktnummer:
SW10803
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Tage
Einer der bekanntesten Weine des Weinguts Gelisi ist der Cabernet Franc. Er zeichnet sich durch seine rubinrote, zu veilchenblau neigende Farbe und einen edlen und vollen Körper aus und ist auch für eine längere Lagerung von 4-6 Jahren geeignet. Die Weinregion Grave liegt im Friaul und ist durch sein besonderes Microklima sehr gut für den Weinanbau geeignet.
Auszeichungen : 2008 Oscar di Pramaggiore, 2008 Diploma di Medaglia d'Oro Concorso Nazionale Vini DOC-IGT, 2009 Oscar di Pramaggiore
- Farbe: Rubinrot, zu veilchenblau neigend, nach langer Lagerung manchmal blutrot. Tannin- und Säurehaltig mit geringem Alkoholgehalt.
- Duft: Jung ist der Duft intensiv und fruchtig, gealtert entwickelt er einen leichten Geruch nach Vanille, Lakritze und Kräutern.
- Geschmack: Jung ist der Wein mit seinem Kräutergeschmack wild und aristokratisch mit einem edlen, vollen und großartigen Körper.
- Alkoholgehalt: 13% vol.
Der Wein eignet sich mit seinem geringen Alkohol- und kräftigen Säure- und Tanningehalt für lange Alterung, auch von 4-6 Jahren. Nach langer Lagerung wird der Kräutergeschmack (nicht völlig) durch feine, elegante, großzügige und körperreiche Düfte ersetzt. Ein Wein, der hohes Ansehen gewinnt.
Gastronimsche Empfehlung: Typischer Wein, der sich für dunkle Fleischgerichte, Braten ud Grillfleisch eignet. In der friulanischen Küche wird er oft zu Hasenragout und geschmortem Wildschwein serviert
Servieren bei 18°-20°C.
Das Weingut Gelisi Antonio ist ein kleines Unternehmen unter familiärer Leitung in San Quirino, im Herzen des Weinbaugebiets Friuli Grave, mit einer Fläche von 30 Hektar. Es wurde bereits 1961 von der Familie Gelisi, die ursprünglich aus Istrien stammt, gegründet. 1988 wurde die erste Partie in Flaschen gefüllt. Im Laufe der Jahre wurde der Weinkeller gebaut und erweitert und wurde mit den modernsten Maschinen für die Herstellung und Aufbewahrung von Wein ausgestattet.
Das Unternehmen Gelisi Antonio erstreckt sich über eine Fläche von 330 Hektar, im Herzen der “ GRAVE DEL FRIULI “ auf einer Höhe von 112 Metern, geschützt von den kalten Nordwinden durch die Voralpen. Das Gebiet wird charakterisiert durch eine einzigartige Landschaft: es handelt sich um ein weiträumiges Gebiet, das durch die Überschwemmungen der beiden Flüsse Meduna und Cellina geschaffen wurde. Die Flüße haben die im Laufe der Jahrtausende enorme Ablagerungen von kalkhaltigem Dolomitgestein geführt haben, einem Gestein, dass dem Berg durch die Kraft des Wassers entrissen wurde.
Allergene: | Enthält Sulfite |
---|---|
Geeignet für: | Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. |
Herkunft: | PODERE GELISI, AZ. AGR. GELISI SERGIO, Via Pola 5/1 – 33080 San Quirino (PN) |
Herkunftsbezeichnung: | DOC |
Region: | Friaul-Julisch Venetien |

Das Weingut Gelisi Antonio ist ein kleines Unternehmen unter familiärer Leitung in San Quirino, im Herzen des Weinbaugebiets Friuli Grave, mit einer Fläche von 30 Hektar. Es wurde bereits 1961 von der Familie Gelisi, die ursprünglich aus Istrien stammt, gegründet. 1988 wurde die erste Partie in Flaschen gefüllt. Im Laufe der Jahre wurde der Weinkeller gebaut und erweitert und wurde mit den modernsten Maschinen für die Herstellung und Aufbewahrung von Wein ausgestattet.
Das Gebiet wird charakterisiert durch eine einzigartige Landschaft: es handelt sich um ein weiträumiges Gebiet, das durch die Überschwemmungen der beiden Flüsse Meduna und Cellina geschaffen wurde. Die Flüße haben die im Laufe der Jahrtausende enorme Ablagerungen von kalkhaltigem Dolomitgestein geführt haben, einem Gestein, dass dem Berg durch die Kraft des Wassers entrissen wurde.
Anmelden
Friaul-Julisch Venetien
Die friaulische Küche ist einfach aber köstlich, sie wird von den Produkten dominiert, die die Natur diesem fruchtbaren und außergewöhnlichen Gebiet schenkt.
Mehr aus der Region