Mini Mortadella SlowFood IGP ca. 700g
24,99 €*
Produktnummer:
MINI-MORTADELLA
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zzgl. 4 € Kühlversand
Derzeit nicht verfügbar
Mortadella ist in der italienischen Küche, egal ob in Würfel geschnitten zum Aperitif oder zum Verfeinern von diversen Gerichten, nicht wegzudenken. Schon in der Römerzeit wurde diese beliebte Delikatesse hergestellt.
Daher stammt auch ihr Name, das Fleisch wurde früher in einem großen Mörser (mortaio) zerkleinert und mit Myrtenbeeren gewürzt.
Ihre typische samtig-rosa Farbe erhält sie ausschließlich durch Verwendung von bestem, magerem, italienischem Schweinefleisch aus der Schulter und den Backen. Die gut erkennbaren und gleichmäßig verteilten Speckstückchen kommen, nicht wie bei herkömmlicher Mortadella aus dem Halsbereich, sondern nach antiker Herstellungsweise aus dem Magen des Schweins. Die Mortadella ist dadurch nicht so fettig und erhält erst ihr richtiges charakteristisches Aroma. Zusammen mit Salz, Pfeffer und anderen natürlichen ausgewählten Gewürzen wird die Wurst in Naturdarm gefüllt, gekocht und anschließend in einem traditionellen Heißluftofen bei 90°C gegart.
Der Salami Hersteller Bonfatti legt größten Wert auf Handwerklichkeit und Traditionsverbundenheit in allen Phasen der Verarbeitung. Es werden ausschließlich beste, italienische und qualitativ hochwertigste Zutaten verwendet. Aus diesem Grund wird diese Mini Mortadella vom strengen Presidio "Slow Food" als ein wahrer kulinarischer Hochgenuss empfohlen.
Im italienischen Handel wird Mortdella meist in 10-15 kg schweren, großen und ovalen Kugeln angeboten, teilweise können sie auch bis zu 100kg wiegen. Die von uns angebotene Mini Mortadella IGP hat eine praktische und haushaltsfreundliche Größe von 750g, steht ihrer großen Schwester aber in Geschmack, Aroma und Duft in Nichts nach!
Herkunft: | Bonfatti, via Alberelli 28, 44045 Renazzo, Italien |
---|---|
Herkunftsbezeichnung: | IGP |
Region: | Emilia-Romagna |
Zutaten: | Schweinefleisch, Schweinedarm, Salz, Gewürze, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Konservierungsstoff Natriumascorbat |
Nährwerteangabe pro 100 g | |
Brennwert | 1134kJ / 274kcal |
Fett | 23,1g |
davon gesättigte Fettsäuren | 8,8 g |
Kohlenhydrate | 0,1g |
davon Zucker | 0,1 g |
Eiweiß | 16,4g |
Salz | 2,4g |

Der Salami-Hersteller Bonfatti entstand 1947 und hat den Sitz in Renazzo di Cento, einem kleinen Dorf im Herzen der Emilia Romagna, Kreuzungspunkt der drei Provinzen Bologna, Modena und Ferrara. Von Beginn an werden typisch emilianische Wurstwaren hergestellt, wie die Slowfood Mortadella. Das Sortiment zeichnet sich vor allem durch Handwerklichkeit in allen Phasen der Verarbeitung aus. Es wird ausschließlich bestes, italienisches Schweinefleisch verwendet. Für die eigene Produktion werden spezielle Gewürze und Naturdärme sorgfältig ausgewählt und zuletzt wird das Produkt händisch mit Spagatschnur gebunden.
Anmelden
Emilia-Romagna
Die Küche der Emilia Romagna gehört zu den traditionsreichsten und berühmtesten, tatsächlich sind einige Gerichte aus der Emiglia-Romagna die „Klassiker“ der italienischen Küche in der ganzen Welt.
In der Emilia Romagna können Reisende, die sich für Food- und Weintourismus interessieren, aus verschiedenen Routen wählen, die darauf abzielen, typische Produkte zu präsentieren. In Piacenza zum Beispiel kann man die Betriebe besuchen, die Pancetta Piacentina DOP, Salame Piacentino DOP und die köstlichen Weine der Region produzieren. Was den Käse betrifft, so ist das Gebiet von Reggio Emilia ideal für diejenigen, die verschiedene Varianten des Parmigiano Reggiano DOP kennenlernen möchten.
Weltberühmt ist die Emilia Romagna jedoch durch die Herstellung von Lambrusco- und Sangiovese-, Pignoletto- und Albana-Trauben.
Mehr aus der Region

Das I.G.P. identifiziert und schützt Produkte, die aus einem bestimmten geografischen Gebiet stammen, das sich im Laufe der Zeit durch Qualität und Ansehen ausgezeichnet hat. Die Spezifikation nennt daher die für diesen Ort charakteristischen und typischen Produktionsprozesse, die Hersteller einhalten müssen, um eine Zertifizierung zu erhalten.
Um das I.G.P Logo zu erhalten reicht es aus, dass eine bestimmte Produktionsphase innerhalb des von der Stelle angegebenen geografischen Gebiets durchgeführt wird.